Steine altern nicht. Eine individuelle Existenz mit Geburt, Leben und Tod ist in ihrem Wesen nicht auszumachen. Steine sind in jedem Moment einfach nur das, was sie sind, gleichgültig ob als Lava, Fels oder Sand. Manche Menschen würden dazu sagen, Steine befinden sich ganz im “ Hier und Jetzt”, sie bezeichnen diesen Zustand als Erleuchtung.Darin sind die Steine schneller als wir Menschen. Sonst geht ihre Veränderung und Wandlung viel langsamer vor sich. Für uns Menschen fasst nicht fassbar.
Steine befinden sich im Gleichgewicht. Wenn ich Steine aufeinander setze muss ich auch in dem Moment im Gleichgewicht sein. Voll bei den Steinen. Nur dann lassen sie sich auch in den unglaubwürdigsten Stellungen ausbalancieren.Der Atem wird ruhiger. Alles Andere rückt in den Hintergrund und verschwindet. Meditation mit Steinen.
Wir suchen nach dem Gleichgewicht. Im Gleichgewicht fühlen wir uns wohl. Einfach mal ausprobieren, auch wenn es nicht gleich mit jedem Stein klappt.
Um Balance und Lebenskunst geht es auch in dem Buch von Stanislaus Klemm, welches ich heute meinen Besucher der Steinflüsterer Seite mal empfehlen möchte.
Fast täglich schreibt mein Steinfreund Kommentare, die sowohl mich wie alle anderen erfreuen und zum Nach Denken anregen.
In dem Buch habt ihr die Gelegenheit mehr über seine Erfahrungen mit der Kunst , Balance zu halten, zu lesen.
Unser Leben – ein Seiltanz
Die Kunst Balance zu halten
Stanislaus Klemm
Im Leben die richtige Mitte zu finden, den Seiltanz zu wagen „über den Abgründen der Sinnlosigkeit“ – darin zeigt sich die wahre Lebenskunst. Zu den wichtigsten Balanceakten, die wir dabei schaffen müssen, gehört es, die Mitte zu fin-den zwischen:
– Ich und Du
- Bindung und Freiheit
- Nähe und Distanz
- Harmonie und Auseinandersetzung
- Geben und Nehmen
- Zulassen und sich Einmischen
- Anstrengung und Entspannung
- Beharren und Fortschreiten.
Auf diese Zusammenhänge geht das Buch ein und zeigt Wege auf, die Herausforderung anzunehmen und sein Gleichgewicht, das nichts Statisches, sondern etwas äußerst Dynamisches ist, zu finden.
Stanislaus Klemm, geb. 1943, therapeutische Tätigkeiten an verschiedenen Suchtkliniken; bis Ende 2000 im Leitungsteam der ev. – kath. Telefonseelsorge in Saarbrücken; 2001 – 2008 in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung des Bistums Trier tätig.
Echter Verlag Würzburg
ISBN 978-3-429-03093-3
Preis ca. 12.80 €
