Vulkaninsel Madeira
Freitag, 30. April 2010Ich bin wieder im Lande. Es geht weiter.
Die Insel Madeira lässt das Herz eines Steinliebhabers vor Freude springen. Unbeschreiblich die Farben- und Formenvielfalt. Habe versucht ab und zu ein paar Fotos von den Steinen, von den Strukturen, den Pflanzen auf den Steinen und den Goldsteinen dazwischen zu machen. Doch es ist nur ein Kleiner Versuch diese Einzigartigkeit festzuhalten bzw. annähernd wieder zu geben. Doch einen kleinen Eindruck kann man bekommen. In den nächsten Tagen werde ich täglich einige Fotos zeigen.
Natürlich besuchen die meisten Menschen Madeira wegen ihrer Pflanzenwelt und ihren Vegetationszonen. Madeira – das “blühende Paradies im Atlantik”. Doch darüber sollen andere schreiben. Es tauchen zwar immer mal Pflanzen auf den Steinen auf, doch ich konnte eh nur einen Teil der Steinwelten fotografieren. Hatte nur eine Speicherkarte dabei. Ausserdem kann man nicht alles in Bildern festhalten. Manchmal hat man einfach keine Lust und schaut sich die Wunder der Natur voller Ehrfurcht mit seinen eigenen Augen an.
Stein- Pflanzen und Wanderfreunde kommen auf der Insel voll auf ihre Kosten.
Die Madeirainseln bilden zusammen mit den Azoren, den Kanarischen Inseln und den Kapverden die Gruppe der mittelatlantischen Vulkaninseln, die auch unter dem Namen makaronesische Inseln Inseln (griech. = Inseln der Glückseligen ) zusammengefasst werden.